Anti-Bias-Training
In meinen Anti-Bias-Trainings:
- gewinnen Teilnehmenden Wissen über den Zusammenhang von Schubladendenken und gesellschaftlichen Schieflagen.
- begleite ich Teilnehmende bei der Reflexion ihrer Erfahrungen, Prägungen, Normen und Wertvorstellungen.
- stärken Teilnehmende ihre wertebasierte und vorurteilsbewusste Haltung.
- entdecken Teilnehmenden Handlungsräume für persönlichen und gesellschaftlichen Wandel.
Anti-Bias-Trainings biete ich vor Ort und online an. Empfohlene Gruppengröße: bis 25 Teilnehmende.
- Kurzworkshops dauern 2-3 Stunden
- Halbtagsworkshops dauern 4-6 Stunden
- Ganztagsworkshops dauern 6-8 Stunden
Themen im Anti-Bias-Training
u003cbru003e– Einführung in den Anti-Bias-Ansatzu003cbru003e– Identität, Werte und Biografieu003cbru003e– Stereotype, Vorurteile und Diskriminierungu003cbru003e– Macht, Einfluss und Verantwortungu003cbru003e– Scham und Würdeu003cbru003e– Meine Anti-Bias-Reiseu003cbru003eu003cbru003eDie konkrete Schwerpunktsetzung wird im gemeinsamen Vorgespräch festgelegt. Gerne können hier auch eigene Aspekte eingebracht werden.
Angebote für Schulen, Universitäten u003cbru003eund pädagogische Fachkräfte
Spezifische Schwerpunkte für Akteur:innen in der Schule, Hochschullehre, Erwachsenenbildung und anderen pädagogischen Tätigkeitsfeldernu003cbru003eu003cbru003e– Anti-Bias in der Hochschullehreu003cbru003e– Anti-Bias in der wissenschaftlichen Weiterbildungu003cbru003e– Anti-Bias in der Schuleu003cbru003e– Anti-Bias in der Unterrichtsplanungu003cbru003eu003cbru003e– Diversitätssensible Bildungsarbeit mit dem Anti-Bias-Ansatzu003cbru003e– Diskriminierungskritische Didaktik und Methodik mit dem Anti-Bias-Ansatz
Anti-Bias-Training mit theaterpädagogischen Elementen
Das gesprächsorientierte Anti-Bias-Training wird durch Theater-Elemente ergänzt.u003cbru003eu003cbru003eMit Mitteln des Theaters können wir uns mit Themen und Erfahrungen auf ganz vielfältige Weise auseinandersetzen. Wir können uns selbst und unser Leben erforschen und Dinge ausprobieren, für die sonst im Alltag wenig Raum bleibt. Durch gemeinsame Theater-Arbeit verbinden wir uns mit anderen, werden spielerisch aktiv und lernen dabei uns selbst und andere besser zu verstehen.
Wissen Haltung Wandel
Baustein Wissen im Detail
In meinen Workshops erfahren die Teilnehmenden, wie die Schubladen in unseren Köpfen entstehen und was diese mit gesellschaftlichen Schieflagen zu tun haben.u003cbru003eIn kurzen Inputs werden folgende Themen vermittelt:u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eWozu Schubladendenken?u003c/strongu003eu003cbru003eu003cemu003eÜber die Funktion von Vorurteilenu003c/emu003e.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eWelche Schubladen gibt es und welche Folgen haben sie?u003c/strongu003eu003cbru003eu003cemu003eGruppenbezogene Vorurteile und Diskriminierung.u003c/emu003eu003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eWas ist das Problem mit Schubladen?u003c/strongu003eu003cbru003eu003cemu003eAuswirkungen von Vorurteilen auf individueller, zwischenmenschlicher und gesellschaftlicher Ebeneu003c/emu003e.u003cbru003eu003cbru003eu003cstrongu003eWas sind gesellschaftliche Schieflagen und wie äußern sie sich?u003c/strongu003eu003cbru003eu003cemu003eWechselwirkung und Verflechtung von Vielfaltsaspektenu003c/emu003e.
Baustein Haltung im Detail
Um erworbenes Wissen anwenden zu können, ist es wichtig zu verstehen und zu spüren, was diese Informationen mit einem selbst zu tun haben. Anti-Bias-Arbeit setztu003cbru003eimmer bei der eigenen Biografie an. Anhand von angeleiteten Übungen, unterstützendem Material und Austausch in der Gruppe setzen wir uns mit folgenden Fragenu003cbru003eauseinander:u003cbru003eu003cbru003e– Was hat mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin?u003cbru003e– Was ist mir wichtig und warum? u003cbru003e– Woher kommen meine Werte und Vorstellungen?u003cbru003e– Wo bin ich von Schubladendenken betroffen?u003cbru003e– Wie sieht mein eigenes Schubladendenken aus und woher kommen meine Schubladen?u003cbru003e– Welche Folgen hat mein Schubladendenken für andere Menschen?u003cbru003e– Wo erfahre ich gesellschaftliche Schieflagen, Ausschluss und Diskriminierung?u003cbru003e– Wo trage ich zu gesellschaftlichen Schieflagen, Ausschluss und Diskriminierung bei?u003cbru003eu003cbru003eDie Teilnehmenden lernen und probieren im Workshop Instrumente aus, mit denen sie über sich selbst und ihre Erfahrungen reflektieren können.u003cbru003eDurch den Austausch in der Gruppe entsteht Raum für Verständnis und Mitgefühl. Wie weit Teilnehmende sich der Gruppe öffnen und ihre Gedanken teilen, können sie immer selbst entscheiden. u003ca href=u0022https://inna-zeitler.de/about/so-arbeite-ich/u0022 data-type=u0022pageu0022 data-id=u0022834u0022u003eSo arbeite ichu003c/au003e
Baustein Wandel im Detail
Ziel der Anti-Bias-Arbeit ist es, die Teilnehmenden in ihrer wertschätzenden und vorurteilsbewusstes Haltung zu stärken und ihnen neue Handlungsspielräume zu eröffnen.u003cbru003eAm Ende steht daher immer die Frage, was die Teilnehmenden konkret machen können, damit gesellschaftliche Schieflagen abgebaut werden.u003cbru003eAusgehend von den Werten der Teilnehmenden werden persönliche Ressourcen und Stärken ins Bewusstsein gerückt und gewürdigt.u003cbru003eu003cbru003e– Wo habe ich Einfluss?u003cbru003e– Was kann ich tun?u003cbru003e– Was will ich tun?u003cbru003e– Was brauche ich dafür?u003cbru003e– Wohin geht meine persönliche Anti-Bias-Reise?