Systemisches Coaching & Beratung
Ziel im systemischen Coaching ist es, eine für dich und dein Problem passende Lösung zu finden. Als Coachin bin ich Expertin für den Prozess, du bist Expert*in für dein Problem. Das bedeutet, dass ich nicht wissen kann, welche Lösung zu dir und deinem Thema passt. Als Systemikerin bin ich davon überzeugt: Du hast alles, was du für die Lösung brauchst bereits in dir! Durch meine achtsamen und zielgerichteten Fragestellungen und Interventionen unterstütze ich dich dabei, klarer zu sehen.
Um meinen Klient*innen einen hohen Standard garantieren zu können, lasse ich mich als systemische Coachin bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Familientherapie (DGSF) zertifizieren.
Meine Coaching-Angebote
Coaching im Entwicklungsraum Stuttgart
Für Coaching und Beratung in Präsenz arbeite ich mit dem Entwicklungsraum Stuttgart zusammen. Es war mir ein Anliegen, einen Ort zu finden, der Ruhe und Kraft ausstrahlt und der auf die unterschiedlichsten Coachingprozesse unterstützend wirkt. Je nach Bedarf arbeiten wir im kleineren Praxisraum oder im luftigen Seminarraum.
Anti-Bias-Expertise: Die Power-Ergänzung!
Die meisten Herausforderungen, mit den Menschen ins Coaching kommen sind nicht nur individuell, sondern in gesellschaftliche Strukturen eingebettet.
Beispiel: Du kommst mit dem Gefühl ins Coaching, aus Zeitmangel und Überlastung nichts mehr auf die Reihe zu kriegen. Neben einem ressourcenorientierten Blick auf deine persönlichen Lebensumstände kann es helfen zu sehen, dass dieses Problem auch ein strukturell-gesellschaftliches ist. So können wir besser herausarbeiten, auf was du tatsächlich Einfluss hast und was du konkret für dich verändern kannst, damit deine Lebensqualität steigt.
Mithilfe des Anti-Bias-Ansatzes können wir im Coaching zusätzlich einen bewussten Blick darauf richten, was für Prägungen, Vorurteile und gesellschaftliche Normen und auf dein Problem einwirken und wie es strukturell eingebettet ist. Die Anti-Bias-Perspektive ist etwas, worauf du im Coaching zurückgreifen kannst aber selbstverständlich nicht musst.
Safer Space
Durch meinen Anti-Bias-Hintergrund bringe ich eine hohe Sensibilität gegenüber gesellschaftlichen Normen und damit einhergehenden Ausschlusserfahrungen mit. Insbesondere queere, migrantische und nicht heteronormative Lebensrealitäten bilden einen Schwerpunkt meiner Arbeit. Ich achte selbstverständlich darauf, dir einen möglichst sicheren und würdevollen Raum für all deine Identitätsmerkmale zu bieten.
Ablauf und Preise
Einzelcoaching für Privatpersonen und Solo-Selbstständige
Die Beziehung zwischen Coachee und Coach*in ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Im kostenlosen Erstgespräch (45 min) können wir schauen, ob wir zueinander passen, was das Anliegen ist und ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. Das Erstgespräch führen wir in der Regel online über Zoom. Das Coaching findet anschließend online oder in Präsenz im Entwicklungsraum Stuttgart statt. Über den groben zeitlichen Umfang und die Häufigkeit der Sitzungen verständigen wir uns im Voraus.
Online-Sitzungen dauern 60-90 Minuten. Sitzungen in Präsenz in der Regel 90 Minuten bis max. 120 Minuten.
Preise für Unternehmen und Organisationen
Die Preise für Führungskräfte und Mitarbeitenden-Coaching sind anhängig von den Anforderungen des Auftrags, dem Verantwortungsgrad der Coachees und weiteren organisationalen Gegebenheiten. Jeder Auftrag wird daher individuell abgestimmt und bepreist.